AGB
Die nachfolgenden Geschäftsbedingungen gelten für Bestellungen und Käufe im Online-Shop outfitter.de/trikotwerkstatt, einem Angebot der:
OUTFITTER Teamsport GmbH
Bauhofstraße 31
63762 Großostheim
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer:
Philipp Majcher, Beatrice Mackenroth
Registergericht:
AG Aschaffenburg - HRB 14981
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz):
DE 319 361 168
Steuernummer:
204/134/90155
Kundenservice:
Bei Fragen, Beanstandungen, Reklamationen oder sonstigem Feedback etc. können Sie sich an unseren Kundenservice wenden und dort wird nach einer kundenorientierten Lösung gesucht. Ihre Rechte bleiben natürlich unabhängig von einem Anruf ohne Einschränkung erhalten.
Unter http://ec.europa.eu/consumers/odr wird die EU-Kommission eine Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kaufverträgen (OS-Plattform) bereitstellen.
Ergänzende Information nach VSBG:
Wir sind zur Teilnahme an einem an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht verpflichtet und lehnen eine Teilnahme an einem solchen Streitbeilegungsverfahren ab.
So erreichen Sie unseren Kundenservice von Mo – Fr 9.00–17.00 Uhr per Telefon unter +49 6102 7750-0 oder per E-Mail an service@outfitter.de und per Telefax unter 16112 7751-111.
Unsere aktuellen AGB können Sie jederzeit unter http://trikotwerkstatt.outfitter.de/agb einsehen, abrufen, speichern oder drucken. Selbstverständlich können Sie die AGB in ihrer aktuellen Version auch beim Kundenservice abrufen.
1. GELTUNGSBEREICH, BEGRIFFSBESTIMMUNG, AUSSCHLIESSLICHKEIT
1.1 Wir liefern ausschließlich an Privat-, Verein- und Geschäftskunden mit Wohn- oder Geschäftssitz wie Lieferadresse in der Bundesrepublik Deutschland. Minderjährigen bieten wir keine Produkte zum Kauf an; hier ist die Mitwirkung von Erziehungsberechtigten erforderlich.
1.2 Soweit für Verbraucher oder Unternehmer ergänzende oder gesonderte Bedingungen gelten, haben wir dies kenntlich gemacht. Verbraucher und Unternehmer sind hiernach:
Verbraucher ist nach § 13 BGB jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Unternehmer ist nach § 14 BGB eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft (=Personengesellschaft, die mit der Fähigkeit ausgestattet ist, Rechte zu erwerben und Verbindlichkeiten einzugehen), die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
1.3 Wir liefern ausschließlich zu unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer bei der Bestellung aktuellen Version; entgegenstehende oder von unseren Geschäftsbedingungen abweichende Bedingungen des Kunden erkennen wir nicht an. Unsere Geschäftsbedingungen gelten auch dann, wenn wir in Kenntnis entgegenstehender oder von unseren Geschäftsbedingungen abweichender Bedingungen des Kunden die Lieferung an den Kunden vorbehaltlos ausführen.
2. Angebote, Veredelungsdaten, Gewährleistung/Haftung
2.1 Teil unseres Angebots im outfitter.de/trikotwerkstatt-Shop sind neben dem Kauf von Teamsportartikeln ebenfalls Veredelungsleistungen, d.h. die Veredelung/Personalisierung von zugleich bestellten Teamsportartikeln oder Teilen der Bestellung nach unseren Vorgaben mit den von Ihnen gewünschten und auf Anforderung zu liefernden Daten beinhalten. Es besteht kein Anspruch darauf, dass wir jeden Teamsportartikel veredeln können.
2.2 Über den outfitter.de/trikotwerkstatt-Shop können wir nur Veredelungsleistungen gewährleisten, die sich auf Teamsportartikel beziehen, welche Teil der konkreten Bestellung über den outfitter.de/trikotwerkstatt-Shop sind. Nachträgliche Veredelungsleistungen, solche auf Vorrat oder Änderungen von Veredelungsvorgaben können wir nach Abschluss der Bestellung im trikotwerkstatt.outfitter.de-Shop nicht mehr berücksichtigen.
2.3 Soweit wir bei der Bestellung Ihre individuellen Veredelungsvorgaben berücksichtigen können, wird dies im Konfigurator kenntlich gemacht und die Datenvorgaben genannt. Bei der Bereitstellung und Übermittlung von Daten gewährleisten Sie, dass nur Daten von Datenübertragungsgeräten übermittelt werden, welche über einen aktiven, dem Stand der Technik entsprechenden Virenschutzprogramm verfügen.
2.4 Bei von unseren Vorgaben abweichende Datenformate, nicht lesbare oder nicht verarbeitungsfähige, fehlerhafte oder durch Viren beeinträchtigte Dateien/-inhalte können wir keine fehlerfreie Ausführung der Veredelungsleistungen gewährleisten, es sei denn wir haben diese schriftlich genehmigt.
2.5 Ihre individuellen Veredelungsvorgaben werden weder durch uns noch beauftragte Dritte auf Vollständigkeit und Richtigkeit oder rechtliche Zulässigkeit geprüft. Wir sind jedoch berechtigt, von Ihnen den Nachweis zu verlangen, dass Sie Rechteinhaber der eingereichten Daten sind (beispielsweise bei Vereinsnamen und -logo, Bildern etc.) oder im Besitz der Vervielfältigungs- und Reproduktionsrechte sind.
Mit Abschluss der Bestellung versichern und gewährleisten Sie daher das Folgende:
- die gewünschte Veredelung ist für ein Individuum, eine Partnerschaft oder ein Unternehmen weder diffamierend noch verleumderisch, verhetzend, aufgrund von Religion oder ethnischer Herkunft diskriminierend, bedrohend oder belästigend oder wirken diese so;
- Sie sind Urheber der Bestellung;
- die gewünschte Veredelung ist weder falsch, unzutreffend oder irreführend;
- die gewünschte Veredelung verstößt nicht gegen fremdes Copyright, fremde Marken- oder Urheberrechte, in Betriebsgeheimnis oder Persönlichkeitsrechte Dritter bzw. Datenschutzrechte eines Dritten;
- die gewünschte Veredelung beinhaltet keine Informationen bezüglich direkter Wettbewerbern von uns, sei es ein Hinweis auf deren Websites, Adressen, E-Mail-Adressen, Kontaktinformationen oder Telefonnummern.
2.6 Bei Verstößen gegen die Versicherungen und Gewährleistungen nach vorstehender Ziffer 2.5 oder im Falle des Hochladens von mit Viren verseuchten Dateien, stellen Sie uns von allen Ansprüchen Dritter frei und verpflichten sich, uns jedweden Schaden, der uns wegen Rechte Dritter entstehen, zu ersetzen. Hierzu zählen auch etwaige uns entstehende Rechtsverfolgungskosten (Rechtsanwalts- und Gerichtskosten). Im Falle von Verstößen eines Unternehmers handelt es sich um eine Freistellung auf erstes Anfordern.
3. VERTRAGSABSCHLUSS, RÜCKTRITTSRECHT
3.1 An Ihre Bestellung im trikotwerkstatt.outfitter.de-Shop sind Sie 14 Werktage gebunden.
3.2 Zustandekommen eines Vertrages mit einem Verbraucher:
Auf Ihre Bestellung als Verbraucher im outfitter.de/trikotwerkstatt-Shop kommt ein Kaufvertrag mit uns je nach Auswahl der Zahlungsart wie folgt zustande:
- bei der Zahlung Kreditkarte oder Klarna: wenn wir den Versand Ihrer Bestellung an Sie mit einer zweiten E-Mail an die von Ihnen bei der Bestellung angegebene E-Mail Adresse bestätigen (Versandbestätigung) oder die von Ihnen im trikotwerkstatt.outfitter.de bestellte(n) Ware(n) an den von Ihnen angegebenen Lieferort bzw. den von Ihnen angegebenen Empfänger geliefert wurde(n); mit der Bestellung der gewünschten Ware(n) haben Sie uns daher ein für Sie verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages abgegeben, und auch die im Anschluss an die Bestellung automatisch generierte Bestellbestätigung stellt noch keine Annahme Ihres Angebotes von uns dar, sondern soll Sie nur darüber informieren, dass Ihre Bestellung bei uns eingegangen ist;
- bei der Zahlung per Vorauskasse mit Abschluss Ihrer Bestellung und Versand der Bestellbestätigung an Sie;
- bei der Zahlung über den Online-Zahlungsanbieter PayPal mit Abschluss Ihrer Bestellung und der Bestätigung Ihrer Zahlungsanweisung an den entsprechenden Zahlungsanbieter oder Ihrer Ermächtigung an uns, den fälligen Betrag bei Ihrem Zahlungsanbieter einzuziehen.
Auf jede Bestellung oder Kauf erhalten Sie von uns eine Bestellbestätigung, mit welcher wir Sie über etwaige Lieferbeschränkungen sowie über die Bedingungen für die Lieferung an Sie, d.h. die Bezeichnung des Logistikunternehmens (Post- bzw. Paketdienstleister) und die Versandart informieren. Zudem übersenden wir Ihnen mit der Bestellbestätigung unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen oder etwaige besondere, auf Ihren Kauf anwendbare Geschäftsbedingungen, jeweils einschließlich der Widerrufsbelehrung für Verbraucher nebst eines Muster-Widerrufsformulars.
Mit der Präsentation unserer Waren und Leistungen im outfitter.de/trikotwerkstatt-Shop und der Einräumung der Möglichkeit zur Bestellung ist daher grundsätzlich noch kein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages unsererseits verbunden.
Bei einer Bestellung in unserer trikotwerkstatt.outfitter.de kommt ein Kaufvertrag aus Sicht eines Verbrauchers daher in der Regel in den nachfolgenden dargestellten Schritten (Bestellprozedur) zustande:
- Sie wählen die gewünschte Ware / Größe / Menge / Veredelungsleistung in unserem outfitter.de/trikotwerkstatt-Shop aus und laden etwaige von Ihnen benötigte Datenvorgaben im Bestellprozess hoch;
- Soweit Sie die Ware und Leistungen bestellen möchten, bestätigen Sie ihre Auswahl des gewünschten Sets durch Anklicken des Buttons „IN DEN WARENKORB“; damit wird die von Ihnen ausgewählte Ware in den für Ihren Einkauf angelegten Warenkorb gelegt. Wahlweise gelangen Sie über den Button "ZUM WARENKORB" zu Ihrem Warenkorb, sofern dieser bereits gefüllt ist.;
- Im Warenkorb wird Ihre gesamte Auswahl zusammengefasst; hier können Sie ihre Auswahl prüfen und je nach Wunsch bearbeiten oder löschen;
- Soweit Sie die im Warenkorb erfassten Waren bei uns bestellen möchten, bestätigen Sie dies durch Anklicken des Buttons „ZUR KASSE“, wodurch Sie in unseren Bestellablauf gelangen (sofern sie noch nicht eingeloggt sind). Bitte beachten Sie, dass sie in unserem Trikot-Konfigurator keine Gastbestellung tätigen können.
- Nach erfolgreicher Anmeldung, werden Sie auf unsere Seite „ÜBERPRÜFEN UND BESTELLEN“ geleitet, wo wir Ihre persönlichen Angaben, Ihren Bestellwunsch und die gewählte Zahlungsart nochmals für Sie zusammenfassen und Sie vor dem verbindlichen Absenden Ihrer Bestellung um nochmalige Prüfung bzw. gegebenenfalls um Berichtigung der jeweiligen angezeigten Daten bitten;
vor dem verbindlichen Absenden Ihrer Bestellung können Sie in jeder Phase der Bestellprozedur die Bestellung durch Anklicken der in dem von Ihnen verwendeten Internet-Browser enthaltenen „ZURÜCK“-Taste, Aufruf einer fremden Internetseite oder durch Schließen des Internet-Browsers abbrechen; ebenso können Sie an dieser Stelle durch Betätigen der in dem von Ihnen verwendeten Internet-Browser enthaltenen „ZURÜCK“-Taste wieder zu der Internetseite gelangen, auf der Ihre Angaben erfasst werden;
- Ihre verbindliche Bestellung schließen Sie durch Anklicken des Buttons „KAUFEN“ ab;
- haben wir Ihnen eine Zahlung per Online-Zahlungsanbieter wie PayPal, angeboten und entscheiden Sie sich dafür, kommt ein Kaufvertrag mit uns mit Anklicken des Buttons „Kaufen“ zustande; erst damit bestätigen Sie ihre Zahlungsanweisung an den entsprechenden Zahlungsanbieter oder ermächtigen uns, den fälligen Betrag bei Ihrem Zahlungsanbieter einzuziehen;
- haben Sie sich für eine Zahlung per Vorauskasse entschieden, werden wir Ihnen mit der Bestellbestätigung unsere Kontodaten zur Leistung der Vorauskassezahlung übermitteln;
- haben Sie sich für eine Zahlung per Kreditkarte oder Klarna entschieden, kommt der Vertrag mit uns erst mit Erhalt unserer Versandbestätigung an die von Ihnen bei der Bestellung angebotene E-Mail Adresse oder mit Erhalt der bestellte(n) Ware(n) zustande. - Mit erfolgreichem Abschluss des Bestell- bzw. Kaufvorgangs haben wir den Vertragstext gespeichert; sodann übersenden wir an die von Ihnen bei der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse eine automatisch generierte E-Mail (Bestellbestätigung), welche Ihre Bestelldaten und auch unsere AGB einschließlich der Widerrufsbelehrung und des Muster-Widerrufsformular beinhaltet;
3.2 Zustandekommen eines Vertrags mit einem Kunden, der kein Verbraucher iSd. § 13 BGB ist:
Auf Ihre Bestellung im outfitter.de/trikotwerkstatt-Shop kommt ein Kaufvertrag mit uns zustande, wenn wir den Versand Ihrer Bestellung an Sie mit einer zweiten E-Mail an die von Ihnen bei der Bestellung angegebene E-Mail Adresse bestätigen (Versandbestätigung) oder die von Ihnen in der trikotwerkstatt.outfitter.de bestellte(n) Ware(n) an den von Ihnen angegebenen Lieferort bzw. den von Ihnen angegebenen Empfänger geliefert wurde(n); mit der Bestellung der gewünschten Ware(n) haben Sie uns daher ein für Sie verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages abgegeben, und auch die im Anschluss an die Bestellung automatisch generierte Bestellbestätigung stellt noch keine Annahme Ihres Angebotes von uns dar, sondern soll Sie nur darüber informieren, dass Ihre Bestellung bei uns eingegangen ist;
3.3 Wir behalten uns das Recht vor, vom Vertrag zurückzutreten, wenn
- Sie uns bei der Bestellung über Ihre Identität und Ihre Adresse täuschen oder Sie sich zur Zahlung unberechtigt fremder oder falscher Zahlungsmittel bedienen, beispielsweise unberechtigt fremde oder falsche Kreditkartendaten nutzen oder
- sich unberechtigt fremder Zugangsdaten zu Online-Zahlungsanbietern bedienen oder
- ihre Bestellung gegen Rechte Dritter verstößt oder die Voraussetzungen nach den Ziffern 2.4 und 2.5 nicht gegeben sind;
3.4 Wir behalten uns ferner das Recht vor, vom Vertrag zurückzutreten, wenn Sie sich für eine Zahlung per Vorauskasse oder per PayPal entscheiden, und wir nach Abschluss des Kaufvertrages leider erkennen, dass der von Ihnen gewünschte Artikel zwischen Ihrer konkreten Auswahl in unserem outfitter.de/trikotwerkstatt-Shop und dem Vertragsschluss anderweitig abverkauft wurde.
3.5 Wir behalten ferner uns das Recht vor, Ihre Bestellung von einer Mindestbestellmenge an Waren oder einem Mindestpreis abhängig zu machen. In diesem Falle handelte es sich um einen einheitlichen Bestellvorgang, welchen wir einheitlich Annehmen und der einen einheitlichen Vertrag mit uns darstellt.
4. PREISE UND VERSANDKOSTEN, SKONTO
4.1 Die in unserem Online-Shop, Newslettern oder aufgrund Ihrer Bestellung über den outfitter.de/trikotwerkstatt-Shop generierten Bestell- und Versandbestätigungen ausgezeichneten Preise sind Endpreise in Euro inklusive der jeweils gültigen Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) in der gesetzlich vorgeschriebenen Höhe.
4.2 Hinzu können eventuell Versandkosten kommen, die von dem in der Versandbestätigung enthaltenen Warenwert, der Versandart wie der Größe und dem Gewicht der Versandware(n) abhängig sind. Hierauf werden Sie vor Abschluss Ihrer Bestellung hingewiesen.
4.3 Skonti werden nicht gewährt. Zahlungen haben spesen- und kostenfrei auf das von uns benannte Konto zu erfolgen.
4.4 Beim Kauf über Online-Zahlungsanbieter oder den Zahlungsdienstleister Klarna AB (KLARNA) können Gebühren beim Zahlungsanbieter anfallen. Wir erheben beim Rechnungskauf mit KLARNA keine Servicegebühr.
5. ZAHLUNG, RECHNUNGSLEGUNG/GUTSCHRIFTEN
5.1 In der Regel bieten wir Ihnen bei jeder Bestellung verschiedene Zahlungsarten an. Wir behalten uns jedoch das Recht vor, bei jeder Bestellung bestimmte Zahlungsarten auszuschließen oder auch nur eine Zahlungsart anzubieten.
Von uns angebotene Zahlungsarten können beispielsweise sein:
• per Vorauskasse (Überweisung): wir nennen Ihnen unsere Bankverbindung in der Bestellbestätigung und liefern die Ware nach spesen- und kostenfreiem Eingang Ihrer Zahlung bei uns – siehe untern 5.2 -;
• per Kreditkarte (Visa und Mastercard): wir fordern Sie im Bestellvorgang zur Eingabe Ihrer Kreditkartendaten oder zur Bestätigung Ihrer bereits bei uns hinterlegten Kreditkartendaten auf;
• per PayPal: wir leiten Sie auf die entsprechende Zahlungsseite Ihres gewählten Zahlungsanbieters, auf welcher Sie sich registrieren lassen müssen oder sich als bereits registrierter Kunde mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns erteilen bzw. bestätigen;
• über KlarnaRechnung: In Zusammenarbeit mit den Zahlungsdienstleister Klarna AB, Noraa Stationsgatan 61, 11343 Stockholm (www.klarna.de), bieten wir Ihnen zusätzlich den Kauf auf Rechnung (KlarnaRechnung; siehe auch Ziffer 4.5 dieser Geschäftsbedingungen) als Zahlungsoption. Die Zahlungsoption setzt Ihre erfolgreiche Anmeldung bei Klarna zu deren Bedingungen ggfls. einschließlich einer Bonitätsprüfung durch Klarna (siehe Ziffer 4.6) voraus. Gestattet Klarna dem Kunden nach Bewertung seiner Datenangaben (Ziffer 4.6) den Kauf auf Rechnung über KlarnaRechnung, erfolgt die Abwicklung der Zahlung in Zusammenarbeit mit der Klarna AB, an die wir als Verkäufer unsere Zahlungsforderung abtreten. Der Kunde kann in diesem Fall den Kaufpreis mit schuldbefreiender Wirkung nur an die Klarna AB leisten. Bei einer Zahlung über Klarna müssen Sie im Bestell- und Zahlungsverkehr niemals Ihre Bankdaten angeben, uns Sie bezahlen erst, wenn Sie die Ware erhalten haben.
Bieten wir Ihnen bei der Bestellung mehrere Zahlungsart an, können Sie sich ist unter diesen frei entscheiden.
5.2 Wählen Sie Vorauskasse oder geben wir dies vor, so erfolgt Ihre Bestellung unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Kaufpreis innerhalb von 21 Tagen nach Absendung der Bestellbestätigung an Sie auf unserem Konto eingegangen ist. Anderenfalls wird Ihre Bestellung hinfällig und uns trifft keine Lieferpflicht. Die Bestellung ist dann für Sie und für uns ohne weitere Folgen erledigt. Eine Reservierung des Artikels bei Vorauskasse erfolgt daher längstens für 21 Kalendertage nach Absendung der Bestellbestätigung an Sie. Bitte beachten Sie, dass wir unsere Lieferbedingungen erst gelten, wenn die fällige Summe auf unserem Konto eingegangen ist.
5.3 Im Falle des Kaufs auf Kreditkarte erfolgt eine Belastung Ihres Kreditkartenkontos mit dem Versenden der Ware(n).
5.4 Sie sind damit einverstanden, dass Sie Rechnungen und Gutschriften ausschließlich in elektronischer Form an die von Ihnen bei der Anmeldung angegebene E-Mail Adresse erhalten.
5.5 Bieten wir Ihnen die Zahlungsart KlarnaRechnung an und gestattet Ihnen Klarna den Kauf auf Rechnung mit KlarnaRechnung, bekommen Sie immer zuerst die Ware. Der Kaufpreis wird fällig, nachdem die Ware geliefert und in Rechnung gestellt wurde. Sie haben immer eine Zahlungsfrist von 14 Tagen nach Fälligkeit. Die Zahlung des Kaufpreises hat innerhalb der Zahlungsfrist ohne Abzug an die Klarna AB, Noraa Stationsgatan 61, 11343 Stockholm zu erfolgen, sofern nichts anderes vereinbart.
Weitere Informationen und Klarnas vollständige AGB zum Rechnungskauf finden Sie hier:
https://cdn.klarna.com/1.1/shared/content/legal/terms/63417/de_de/invoice?fee=1
5.6 Die Zahlung über Klarna setzt stets eine erfolgreiche Anmeldung bei Klarna zu deren Bedingungen voraus. Klarna prüft und bewertet die Datenangaben des Konsumenten und pflegt bei berechtigtem Anlass einen Datenaustausch mit anderen Unternehmen und Wirtschaftsauskunfteien (Bonitätsprüfung). Sollte die Bonität des Konsumenten nicht gewährleistet sein, kann Klarna dem Kunden darauf Klarnas Zahlungsarten verweigern und muss auf alternative Zahlungsmöglichkeiten hinweisen. Ihre Personenangaben werden in Übereinstimmung mit dem Datenschutzgesetz behandelt und werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben. Hier erfahren Sie mehr zu Klarnas Datenschutzbestimmungen:
https://cdn.klarna.com/1.1/shared/content/legal/terms/63417/de_de/consent
Für weitere Informationen zu Klarna besuchen Sie www.klarna.de; Klarna AB, Firmen - und Körperschaftsnummer: 556737-1431.
6. LIEFERUNG
6.1 Lieferungen erfolgen an die von Ihnen angegebene Lieferanschrift, jedoch grundsätzlich nur innerhalb der Bundesrepublik Deutschland.
Bei den Zahlungsarten Klarna Rechnung ist eine Lieferung an eine von der Rechnungsadresse abweichende Lieferadresse nicht möglich.
6.2 In der Versandbestätigung geben wir an, bis wann die Lieferung in der Regel bei Ihnen zugestellt wird. Üblicherweise in der Versandbestätigung zur Lieferung angeführte Artikel werden am nächsten Werktag (ausgenommen Feiertage) versandt. Sollte ein Artikel nicht verfügbar sein, erhalten Sie für diesen Artikel keine Versandbestätigung und keinen Ersatzartikel geliefert.
6.3 Macht höhere Gewalt (Naturkatastrophen, Krieg, Bürgerkrieg, Terroranschlag, Streik) die Lieferung oder eine sonstige Leistung dauerhaft unmöglich, ist unsere Leistungspflicht ausgeschlossen. Bereits gezahlte Beträge werden unverzüglich erstattet.
6.4 Unser Logistikpartner ist die DHL, ein Teil des Logistikkonzerns Deutsche Post AG. Wir versenden in der Regel als Paket.
7. GESETZLICHES WIDERRUFSRECHT FÜR VERBRAUCHER
7.1 Schließen Sie als Verbraucher im Sinne des § 13 BGB mit uns ein Rechtsgeschäft, steht Ihnen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu:
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, können Sie die Waren innerhalb der Widerrufsfrist mit dem der Lieferung an Sie beigefügten Lieferschein an
OUTFITTER Teamsport GmbH
Bauhofstraße 31
63762 Großostheim
E-Mail:service@outfitter.de
innerhalb der Widerrufst mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. Rücksendung der Ware ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular (hier abrufbar) verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Waren oder die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Mit der Absendung der Waren innerhalb der Widerrufsfrist ohne weitere Erklärung gehen wir davon aus, dass mit der Rücksendung der Widerruf des Vertrages verbunden ist.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist oder wir die Waren im Falle Ihrer Rücksendung erhalten haben. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns oder an unser Logistikzentrum
OUTFITTER Teamsport GmbH
Bauhofstraße 30
63762 Großostheim
zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Waren, wenn Sie die Waren
a) mittels dem der Lieferung an Sie beigefügten Lieferschein an uns zurücksenden und
b) den Retourenaufkleber auf dem Paket anbringen, den sie von unserem Kundenservice erhalten und
c) die Waren über den auf dem Retourenaufkleber genannten Logistikpartner DHL (aufzugeben über eine Filiale der Deutschen Post AG, Ihre Wunschfiliale finden Sie unter https://standorte.deutschepost.de/Standortsuche) als Paket an unser Logistikzentrum zurücksenden.
Bei Verlust stellt Ihnen unser Kundendienst gerne einen neuen Lieferschein aus.
Es steht Ihnen selbstverständlich frei, die Waren auf anderem Wege an uns zurückzusenden. Sie müssen dann die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren an uns tragen. Die Kosten bei Rücksendung mit einem üblichen Post- und Paketversanddienstleister werden geschätzt auf höchstens € 15 für ein Paket oder Päckchen mit den Maßen bis 61x31x15 und einem Gewicht bis 2 kg und höchstens € 31 für ein Paket oder Päckchen mit den Maßen bis 121x61x61 und einem Gewicht bis 31,5 kg.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ergänzende Widerrufsbelehrung für finanzierte Geschäfte (Klarna)
Wenn Sie diesen Vertrag durch ein Darlehen finanzieren und ihn später widerrufen, sind Sie auch an den Darlehensvertrag nicht mehr gebunden, sofern beide Verträge eine wirtschaftliche Einheit bilden. Dies ist insbesondere dann anzunehmen, wenn wir gleichzeitig Ihr Darlehensgeber sind oder wenn sich Ihr Darlehensgeber im Hinblick auf die Finanzierung unserer Mitwirkung bedient. Wenn uns das Darlehen bei Wirksamwerden des Widerrufs oder bei der Rückgabe der Ware bereits zugeflossen ist, tritt Ihr Darlehensgeber im Verhältnis zu Ihnen hinsichtlich der Rechtsfolgen des Widerrufs oder der Rückgabe in unsere Rechte und Pflichten aus dem finanzierten Vertrag ein. Letzteres gilt nicht, wenn der vorliegende Vertrag dem Erwerb von Finanzinstrumenten (z.B. von Wertpapieren, Devisen oder Derivaten) zum Gegenstand hat. Wollen Sie eine vertragliche Bindung so weitgehend wie möglich vermeiden, machen Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch und widerrufen Sie zudem den Darlehensvertrag, wenn Ihnen auch dafür ein Widerrufsrecht zusteht.
Ende der Widerrufsbelehrung
7.2 Das gesetzliche Widerrufsrecht besteht nicht bei Fernabsatzverträgen nach § 312 g Absatz 2 BGB, insbesondere nicht bei einem Rechtsgeschäft über die Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikationen angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind (§ 312 g Absatz 2 Ziffer 1 BGB) oder die auf Grund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind oder schnell verderben können oder deren Verfalldatum schnell überschritten würde (§ 312 g Absatz 2 Ziffer 2 BGB). Dies schließt Waren ein, die veredelt oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten sind (beispielsweise das Aufbringen von Logos, Spielernamen, Nummern oder Kundennamen auf Trikots oder sonstigen Ausrüstungsgegenständen auf Wunsch des Kunden).
7.3 Mit der Absendung der Waren innerhalb der Widerrufsfrist gehen wir davon aus, dass Sie mit der Rücksendung den Vertrag widerrufen wollen.
7.4 Haben wir den Vertrag mit Ihnen von einer Mindestbestellmenge an Waren oder einem Mindestpreis abhängig gemacht, und ist in der Folge ein einheitlicher Vertrag mit uns zustande gekommen, hat dies zur Folge, dass Sie den Vertrag nur insgesamt widerrufen können. Der Widerruf umfasst daher stets sämtliche Waren aus einem solchen einheitlichen Vertrag. Eine Beschränkung auf einzelne Waren aus diesem einheitlichen Vertrag lehnen wir ab.
8. FREIWILLIGES RÜCKGABERECHT
8.1 Über das gesetzliche Widerrufsrecht für Verbraucher nach Ziffer 6. hinaus räumen wir allen Verbrauchern im Sinne des § 13 BGB ein freiwilliges Rückgaberecht bis zu 111 Tage nach Erhalt der Ware(n) ein.
Vom Rückgaberecht ausgeschlossen sind auch solche Waren, welche Teil eines Vertrages mit uns sind, dem eine Mindestbestellmenge an Waren oder ein Mindestpreis zugrunde lag, es sei denn, Sie geben sämtliche Waren aus einem solchen einheitlichen Vertrag an uns zurück.
8.2 Das freiwillige Rückgaberecht entfällt ebenfalls
• bei der Lieferung von Ware(n), die nach Kundenspezifikationen angefertigt werden, veredelt oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind (beispielsweise das Aufbringen von Logos, Spielernamen, Nummern oder Kundennamen auf Trikots oder sonstigen Ausrüstungsgegenständen auf Wunsch des Kunden) oder die auf Grund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind oder schnell verderben können oder deren Verfalldatum überschritten wurde;
• für Ware(n), die von Ihnen über eine in einem Ladengeschäft vergleichbare Prüfung der Eigenschaften und der Passform hinaus getestet, getragen, gewaschen oder genutzt wurde(n);
• für Ware(n), die nicht vollständig ist und/oder nicht in ihrem ursprünglichen Zustand und/oder beschädigt sind;
• für den Erwerb von Geschenkgutscheinen;
• in den sonstigen in § 312 g BGB genannten Fällen.
8.3 Zur Wahrung des Rückgaberechts genügt die rechtzeitige Absendung der Ware(n) oder des Rücknahmeverlangens innerhalb der 111-Tage-Frist. Die Rücksendung oder das Rückgabeverlangen hat zu erfolgen an:
OUTFITTER Teamsport GmbH
Bauhofstraße 31
63762 Großostheim
Sie haben die Ware(n) unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über Ihr Rückgabeverlangen unterrichten, an vorgenannte Adresse zurückzusenden.
9. KOSTEN DER RÜCKSENDUNG VON WARE(N) UND RÜCKZAHLUNG VON ZAHLUNGEN BEI AUSÜBUNG DES WIDERRUFS UND DER RÜCKGABE NACH ZIFFER 7.
Machen Sie rechtmäßig von dem Ihnen als Verbraucher zustehenden, gesetzlichen Widerrufsrecht Gebrauch oder machen Sie ein berechtigtes Rückgabeverlangen nach Ziffer 7. geltend, gilt hinsichtlich der Kosten der Rücksendung wie der Rückzahlung Ihrer Zahlungen das Folgende:
9.1 Die Rücksendung der Ware(n) haben Sie auf Ihre Kosten und Gefahr an uns vorzunehmen, es sei denn, dass Sie die Ware(n)
a) mittels dem der Lieferung an ihn beigefügten Lieferschein an uns zurücksenden und
b) den Retourenaufkleber, welchen Sie bei unserem Kundenservice anfragen können, auf dem Paket anbringen und
c) die Ware(n) über den auf dem Retourenaufkleber genannten Logistikpartner DHL (aufzugeben über eine Filiale der Deutschen Post AG, Ihre Wunschfiliale finden Sie unter https://standorte.deutschepost.de/Standortsuche) als Paket an die in Ziffer 7.3 genannte Adresse zurücksenden.
Bei Verlust stellt Ihnen unser Kundendienst gerne einen neuen Lieferschein aus.
9.2 Alle Zahlungen, die wir von Ihnen für die von der Rückgabe umfasste(n) Ware(n) erhalten haben – im Falle des Widerrufs nach Ziffer 6. einschließlich etwaiger Lieferkosten – zahlen wir unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurück, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags oder Ihr Rückgabeverlagen bei uns eingegangen ist oder wir die Waren im Falle Ihrer Rücksendung erhalten haben. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.
Haben Sie sich für einen Kauf über Klarna entschieden, erfolgen Rückzahlungen über Klarna.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Soweit Sie bei Ausübung des Rückgaberechts nach Ziffer 7. die Rücksendung an uns auf eigene Gefahr und Kosten vornehmen, können wir die Rückzahlung Ihrer Zahlungen bis zum Eingang der Waren bei uns zurückhalten.
11. EIGENTUMSVORBEHALT
Bis zur vollständigen Zahlung bleibt die Ware unser Eigentum.
11. MÄNGELRECHTE
11.1 Bereits bei der Lieferung mangelbehaftete Waren (Gewährleistungsfall) werden von uns nach Ihrer Wahl auf unsere Kosten durch mangelfreie Waren ersetzt oder fachgerecht repariert (Nacherfüllung). Wir weisen darauf hin, dass kein Gewährleistungsfall vorliegt, wenn das Produkt bei Gefahrübergang die vereinbarte Beschaffenheit hatte. Ein Gewährleistungsfall liegt insbesondere in folgenden Fällen nicht vor:
a) bei Schäden, die beim Kunden durch Missbrauch oder unsachgemäßen Gebrauch entstanden sind,
b) bei Schäden, die dadurch entstanden sind, dass die Produkte beim Kunden schädlichen äußeren Einflüssen ausgesetzt worden sind (insbesondere extremen Temperaturen, Feuchtigkeit, außergewöhnlicher physikalischer oder elektrischer Beanspruchung, Spannungsschwankungen, Blitzschlag, statischer Elektrizität, Feuer).
11.2 Wir leisten ferner keine Gewähr für einen Fehler, der durch unsachgemäße Reparatur durch einen nicht von uns autorisierten Servicepartner entstanden ist.
11.3 Erfordert die vom Kunden gewünschte Art der Nacherfüllung (Ersatzlieferung oder Reparatur) einen Aufwand, der in Anbetracht des Produktpreises unter Beachtung des Vertragsinhaltes und der Gebote von Treu und Glauben in einem groben Missverhältnis zu dem Leistungsinteresse des Kunden steht – wobei insbesondere der Wert des Kaufgegenstandes im mangelfreien Zustand, die Bedeutung des Mangels und die Frage zu berücksichtigen sind, ob auf die andere Art der Nacherfüllung ohne erhebliche Nachteile für den Kunden zurückgegriffen werden kann – beschränkt sich der Anspruch des Kunden auf die jeweils andere Art der Nacherfüllung. Das Recht von uns, auch diese andere Art der Nacherfüllung unter der vorgenannten Voraussetzung zu verweigern, bleibt unberührt.
11.4 Sendet der Kunde die Ware ein, um ein Austauschprodukt zu bekommen, richtet sich die Rückgewähr des mangelhaften Produktes nach folgender Maßgabe: Sofern der Kunde die Ware zwischen Lieferung und Rücksendung in mangelfreiem Zustand benutzen konnte, hat dieser den Wert der von ihm gezogenen Nutzungen zu erstatten. Für einen nicht durch den Mangel eingetretenen Untergang oder die weitere Verschlechterung der Ware sowie für die nicht durch den Mangel eingetretene Unmöglichkeit der Herausgabe der Ware im Zeitraum zwischen Lieferung der Ware und Rücksendung der Ware hat der Kunde Wertersatz zu leisten. Der Kunde hat keinen Wertersatz für die durch den bestimmungsgemäßen Gebrauch der Ware entstandene Verschlechterung der Ware zu leisten. Die Pflicht zum Wertersatz entfällt für die Rücksendung eines mangelhaften Produktes im Gewährleistungsfall ferner,
a) wenn sich der zum Rücktritt berechtigende Mangel erst während der Verarbeitung oder Umgestaltung gezeigt hat,
b) wenn wir die Verschlechterung oder den Untergang zu vertreten haben oder der Schaden auch bei uns eingetreten wäre,
c) wenn die Verschlechterung oder der Untergang beim Kunden eingetreten ist, obwohl dieser diejenige Sorgfalt beachtet hat, die er in eigenen Angelegenheiten anzuwenden pflegt.
11.5 Die Schadensersatzpflicht des Kunden bei einer vom Kunden zu vertretenden Verletzung der Rücksendungspflicht richtet sich nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen.
11.6 Der Kunde kann nach seiner Wahl vom Vertrag zurücktreten oder den Kaufpreis mindern, wenn die Reparatur oder Ersatzlieferung innerhalb einer angemessenen Frist nicht zu einem vertragsgerechten Zustand des Produktes geführt hat.
11.7 Darüber hinaus können auch Ansprüche gegen den Hersteller im Rahmen einer von dieser eingeräumten Garantie bestehen, die sich nach den entsprechenden Garantiebedingungen richten.
12. HAFTUNG
12.1 Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir nur bei der Verletzung vertragswesentlicher Pflichten und beschränkt auf den vorhersehbaren Schaden. Diese Beschränkung gilt nicht bei der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Für sonstige leicht fahrlässig durch einen Mangel des Kaufgegenstandes verursachte Schäden haften wir nicht.
12.2 Unabhängig von einem Verschulden von uns bleibt unsere Haftung bei arglistigem Verschweigen des Mangels oder aus der Übernahme einer Garantie unberührt. Die Herstellergarantie ist eine Garantie des Herstellers und stellt keine Übernahme einer Garantie durch uns dar.
12.3 Wir sind auch für die während ihres Verzugs durch Zufall eintretende Unmöglichkeit der Lieferung verantwortlich, es sei denn, dass der Schaden auch bei rechtzeitiger Lieferung eingetreten wäre.
12.4 Ausgeschlossen ist die persönliche Haftung unserer gesetzlichen Vertreter, Erfüllungsgehilfen und Betriebsangehörigen für von ihnen durch leichte Fahrlässigkeit verursachte Schäden.
13. BESTELLUNG ALS GAST ODER REGISTRIERUNG MIT KUNDENKONTO
13.1 Bei Ihrer Bestellung sind Sie für die wahrheitsgemäße und vollständige Angabe ihrer Daten verantwortlich.
13.2 Soweit Sie sich registrieren lassen, haben Sie ihre persönlichen Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und keinem unbefugten Dritten zugänglich zu machen.
13.3 Sie haben sich jeder Störung oder Manipulation unserer Webseiten zu enthalten.
13.4 Wir behalten uns vor, bei Verstößen gegen vorstehende Pflichten oder im Falle von Mehrfachanmeldungen das Kundenkonto einschließlich ihrer Zugangsrechte zu löschen.
14. EINLÖSEN VON GUTSCHEINEN AUS AKTIONS-, TREUE ODER WERBEKAMPAGNEN
14.1 Gutscheine, die wir im Zuge von Aktions-, Treue oder Werbekampagnen kostenfrei für Sie ausstellen, sind nur im angegebenen Gültigkeitszeitraum und nur einmal im Rahmen eines Bestellvorgangs einlösbar. Wir behalten es uns vor, einzelne Marken oder Waren von der Gutscheinaktion auszunehmen.
14.2 Gutscheine werden weder in Bargeld ausgezahlt noch wird das Guthaben eines Gutscheins verzinst. Der Handel mit Gutscheinen ist untersagt.
14.3 Mehrere Gutscheine können nicht miteinander kombiniert werden. Pro Bestellvorgang ist jeweils nur ein Gutschein einlösbar.
14.4 Der Gutschein ist vor Abschluss Ihrer Bestellung einzulösen. Nachträglich ist uns eine Berücksichtigung nicht mehr möglich. Die nachträgliche Verrechnung mit Gutscheinen oder eine Aufrechnung mit Gutscheinen ist ausgeschlossen.
14.5. Der Wert der Bestellung muss mindestens dem Betrag des Gutscheins entsprechen. Übersteigt der Gutscheinwert den Wert der Bestellung, verfällt ein etwaiges Restguthaben aus dem Gutschein. Übersteigt der Wert der Bestellung den Gutscheinwert, können Sie die Differenz über die in Ziffer 4. genannten Zahlmethoden ausgleichen.
14.6 Soweit die Waren an uns zurückgegeben werden - insbesondere im Falle des Widerrufs, der Rückgabe oder im Falle der Ausübung von Gewährleistungsrechten -, erfolgt keine Rückzahlung des eingelösten Gutscheinwertes und auch keine Rückgewähr des eingelösten Gutscheins.
15. ANWENDBARES RECHT, VERTRAGSSPRACHE
Der zwischen Ihnen und uns abgeschlossene Vertrag unterliegt ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter ausdrücklichem Ausschluss des UN-Kaufrechts. Vertragssprache ist Deutsch.
16. BILDRECHTE, MARKEN – LIZENZEN
16.1 Alle Bildrechte liegen bei uns, unseren Lieferanten oder unseren Partnern. Eine Verwendung ohne ausdrückliche Zustimmung ist nicht gestattet.
16.2 Sie sind ohne unsere schriftliche Zustimmung nicht berechtigt, unsere Marken oder die Marken von Lieferanten oder Partnern zu verwenden.
17. GERICHTSSTAND
17.1 für Verbraucher
Sofern Sie entgegen Ihren Angaben bei der Bestellung keinen Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland haben oder nach Vertragsabschluss Ihren Wohnsitz ins Ausland verlegen oder Ihr Wohnsitz zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis Offenbach am Main.
17.2 für Unternehmer
Ausschließlicher Gerichtsstand ist Aschaffenburg. Daneben sind wir auch berechtigt, den Unternehmer an seinen Geschäftssitz zu verklagen.
Unsere aktuellen Datenschutzbestimmungen können Sie jederzeit unter
https://www.outfitter.de/Spielregeln/Datenschutz/
einsehen, abrufen, speichern oder drucken. Selbstverständlich können Sie die Datenschutzbestimmungen in ihrer aktuellen Version auch beim Kundenservice abrufen.
Stand: Oktober 2020